Lade Veranstaltungen

Ein großes Familienfoto der Heimbergs wurde vor einigen Jahren in einem aufgelösten Fotoatelier gefunden. Es ist vielen Recklinghäusern bekannt, nicht aber die Namen und die Lebensgeschichten der Familie mit fünf Töchtern. Ihr Geschäft auf der Bochumer Straße wurde im Novemberpogrom 1938 verwüstet. In der Folge konnten alle Mitglieder dieser Süder Familie durch rechtzeitige Emigration überleben. Der Vortrag versucht, den besonderen Gründen dafür auf die Spur zu
kommen.

Ort: Aula der Käthe-Kollwitz-Schule, 
Zeit: Dienstag, 4. November 2025, 19 Uhr
Leitung: Dr. Franz-Josef Wittstamm

Kooperation mit der KKS, dem Theodor-Heuss-Gymnasium und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit