Projekt DENK-MAL
Entwicklung des Projekts
Das Projekt „DENK-MAL“ des Vereins für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen will die historische, architektonische, künstlerische oder funktionale Bedeutung von Gebäuden in Recklinghausen herausheben, die unter Denkmalschutz stehen.
Das Projekt begann 2005 mit einer Ausstellung; 2006 wurde die erste Haustafel an der Engelsburg, dem bedeutendsten Profanbau der Stadt eröffnet. Schwerpunkt der Aktion DENK-MAL war bisher die historische Altstadt. Hier befindet sich aus historischen Gründen die größte Dichte denkmalgeschützter Häuser.
Aktion DENK–MAL in der Altstadt und in den Stadtteilen
Von Zeit zu Zeit werden neue Tafeln angebracht und beschädigte Tafeln ersetzt. Die Präsentation neuer Tafeln erfolgt im Rahmen einer Begehung mit den Eigentümern der Objekte, Vereinsmitgliedern und interessierten Gästen. Anstehende Tafeleinweihungen veröffentlichen wir unter der Rubrik „Veranstaltungen“. Über den Verlauf der jeweiligen Veranstaltung informieren wir unter der Rubrik „Aktuelles“.
Nachfolgend können alle installierten Tafeln aufgerufen werden.
Wegweiser zu den denkmalgeschützten Gebäuden der Innenstadt
Zwei große Informationstafeln (Stadtmauer, Rathaus) ergänzen das Projekt. Die große Tafel am Rathaus gibt auf einem Stadtplan einen Überblick über das Projekt und die Standorte der Haustafeln. Sie orientiert sich dabei am gleichzeitig vom Verein herausgegebenen Flyer. Er ist auch Grundlage der Präsentation hier:
Recklinghausen zu Fuß
Im Jahr 2015 wurde die historische Altstadt vom Stadtmarketing mit einem großzügigen Fußgänger-Leitsystem ausgestattet. Bestandteil dieses Projektes ist auch eine neue Stadtführung „Recklinghausen zu Fuß“. Sie bietet einen ausgeschilderten Weg durch alle fünf Stadtquartiere, durch mittelalterliche Gassen, entlang historischer Bauensembles und vorbei an modernen Neubauten.
Dazu gibt es einen Flyer beim Stadtmarketing im Rathaus. „Recklinghausen zu Fuß“ wurde gemeinsam mit unserem Verein entwickelt: Informationsstationen sind die Haustafeln unseres Projekts. Die an den Tafeln angegebenen Nummern entsprechen der Eintragungen in der Denkmalliste der Stadt Recklinghausen.
Unterstützen Sie das Projekt DENK-MAL
Durch eine finanzielle Unterstützung:
Sparkasse Vest Recklinghausen
Verein für Orts- und Heimatkunde
„DENK-MAL“
IBAN: DE 87 426 501 500 000 032 631
Durch Informationen, Ergänzungen: