Bus-Exkursion: WESTFÄLISCHER HANSETAG

Der diesjährige 40. Westfälische Hansetag findet – auch unter Beteiligung […]
Finde mehr heraus »Lesung: „Kein Leben mehr für mich ohne Freiheit“

Freiligrath, Heine, Hoffmann von Fallersleben und Co. Eine Erinnerung an […]
Finde mehr heraus »Vortrag: Vor 75 Jahren: Die ersten RUHRFESTSPIELE in Recklinghausen

Bundespräsident Theodor Heuss für die Idee und den Mythos der […]
Finde mehr heraus »Neues von Clemens Wolter

Seit der großen Wolter-Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte 2021/22 sind […]
Finde mehr heraus »Frühlingsspaziergang durchs „Emscherland“

An der südöstlichen Grenze von Recklinghausen, am Rande der Brandheide, […]
Finde mehr heraus »Schulden, Stahl und Kohle: Die Probleme Frankreichs im Jahr der Ruhrbesetzung (1923)

Der Vortrag beleuchtet die schwierige strategische Lage Frankreichs in den […]
Finde mehr heraus »Der Ruhrkampf – La Bataille de la Ruhr: Französische Filmaufnahmen aus Westfalen und dem Rheinland 1921–1925.

Die französisch-belgische Ruhrbesetzung jährt sich 2023 zum hundertsten Mal. Die […]
Finde mehr heraus »Mitgliederversammlung

Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung mit Rechenschaftsbericht, Rückblick auf ein interessantes […]
Finde mehr heraus »„Nachbarn von nebenan – verschollen in Riga“

Vortrag von Winfried Nachtwei über das Schicksal der 1941/1942 in […]
Finde mehr heraus »„Bis zu dem Tag, an dem die gerechtfertigten Ansprüche der Besatzungsbehörden erfüllt werden“: Die französische Besetzung Recklinghausens von 1923 bis 1925

Die Weimar Republik war von Anfang an mit einem Geflecht […]
Finde mehr heraus »„Es geht eine Schlacht, eine stumme Schlacht Um Rhein und Ruhr, über Halde und Schacht“ Recklinghausen und die Ruhrbesetzung von 1923 bis 1925

Ab dem 11. Januar 1923 besetzte unter Verweis auf unerfüllte […]
Finde mehr heraus »Krippenführung

Die beliebte und traditionelle Krippenführung wird wieder in Recklinghausen und […]
Finde mehr heraus »