Führung: „Im Licht des Himmels“ – Buntglasfenster in Recklinghausen
Die Vorstellung unseres Projektes zu den Buntglasfenstern in Kirchengebäuden geht […]
Finde mehr heraus »Vortrag: Veränderung beim Bauen durch Nachhaltigkeitsanforderungen
Ob in innerstädtischen Bereichen oder in Randbereichen, ob bei Wohnbauten, […]
Finde mehr heraus »Vortrag: Der Recklinghäuser Maler Clemens Wolter – alte und neue Erkenntnisse zum 150. Geburtstag des Künstlers
Im Jahr 2021 wurde der Recklinghäuser Maler Clemens Wolter mit […]
Finde mehr heraus »Film: „Als die Amerikaner kamen….“
Frühjahr 1945: Binnen weniger Wochen besetzen amerikanische und britische Truppen […]
Finde mehr heraus »Krippenfahrt: St. Martinus/Westerholt und Gang durch das alte Dorf
Krippenfahrt: St. Martinus/Westerholt und Gang durch das alte Dorf Diesmal […]
Finde mehr heraus »Filmabend: „Unterm Hakenkreuz. Westfalen 1933 – 1945 im Amateurfilm“
Amateurfilme sind eine bislang wenig beachtete Quelle zur NS-Regionalgeschichte Dabei […]
Finde mehr heraus »Grünkohlessen zum Jahresausklang
Traditioneller Ausklang unseres Programms ist das Grünkohlessen. Der Abend bietet […]
Finde mehr heraus »2. Vortrag in Vorbereitung auf den Westfälischen Hansetag 2025 in Recklinghausen
Es ist bei vielen Recklinghäusern völlig unbekannt, dass ihre Stadt […]
Finde mehr heraus »Vortrag Planung und Ausführung des Emscherumbaus – Strukturwandel für eine ganze Region
Der Vortrag beschreibt die Rahmenbedingungen und die naturnahe Gestaltung des […]
Finde mehr heraus »Vortrag: Der 9. November – ein deutsches Schicksalsdatum
Kein Datum im Kalenderjahr ist mit der deutschen Geschichte so […]
Finde mehr heraus »Vortrag: Geschichte des Vestischen Museums bis 1944
Die Geschichte der RETRO STATION, Nachfolgerin des früheren Vestischen Museums, […]
Finde mehr heraus »