
1250 Jahre! Westfalen. Westfalen feiert Geburtstag
25 November 18:00 - 19:30
Im Jahr 775 – Karl der Große war als Frankenkönig erst sieben Jahre im Amt – fand die Bezeichnung „westfalaos“ in den sog. Fränkischen Reichsannalen erstmals offizielle Erwähnung – zunächst für Menschen, dann auch für eine Landschaft.. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe erinnert zum Jubiläum daran, wie wir wurden, was wir sind. Die zentrale
LWL-Ausstellung in der Kaiserpfalz in Paderborn wird von einem Kulturprogramm begleitet. Der Vortrag skizziert Ereignisse, betont Wendepunkte und versucht das in Worte zu fassen, was Westfalen nun einmal ausmacht! Der strukturelle Mangel an dynastischer Tradition korrespondiert mit einer Vielgestaltigkeit der Einzelregionen – ein schönes
Beispiel ist das Vest Recklinghausen. Aber es geht auch um Vorurteile und Klischee, wie bei der „ewigen Nachbarschaft“ mit dem Rheinland.
Ort: Institut für Stadtgeschichte
Zeit: Dienstag, 25. November 2015, 18 Uhr
Leitung: Dr. Volker Jakob
Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte. Anmeldung erbeten unter stadtgeschichte@recklinghausen.de