Film: „Als die Amerikaner kamen….“
3 Februar 18:00 - 19:00
Frühjahr 1945: Binnen weniger Wochen besetzen amerikanische und britische Truppen ganz Westfalen. Während britische Truppen vom Niederrhein aus das westliche Münsterland überrollen und in den Ostertagen gemeinsam mit amerikanischen Einheiten Münster einnehmen, prescht die 9. US-Armee südlich von Münster nach Osten vor. Am 1. April trifft sie bei Lippstadt auf Verbände der 1. US-Armee. Durch diesen Zangenschluss werden rund 320.000 deutsche Soldaten im „Ruhrkessel“ eingeschlossen. In nur drei Wochen erobern die US-Truppen unter dem Oberbefehl von General Eisenhower das industrielle Herz Deutschlands.
Rund acht Stunden des in den „National Archives“ in Washington lagernden, sämtlich in schwarz-weiß entstandenen US-Filmmaterials wurden 2005 und 2014 in Filmarchiv des LWL übernommen. Die bis dahin überwiegend unveröffentlichten Aufnahmen zeichnen kein vollständiges, aber ein sehr facettenreiches und anschauliches Bild vom Kriegsende: Sie zeigen Kampfhandlungen, Kriegszerstörungen ebenso wie die Gefangennahme deutscher Soldaten, Begegnungen mit der Zivilbevölkerung, die Befreiung von Zwangsarbeiterlagern, die Entdeckung von Kriegsverbrechen, die Internierung von Funktionären des „Dritten
Reiches“ sowie alliierte Siegesfeiern und die allmähliche Rückkehr zur Normalität.
Eine Produktion des LWL unter Regie von Katarzyna Salski, 50 Minuten
Termin: Montag, 3. Februar 2025, 18 Uhr
Ort: Institut für Stadtgeschichte
Leitung.: Dr. Matthias Kordes
Eine Kooperationsveranstaltung von Verein für Orts- und Heimatkunde und Institut für Stadtgeschichte.
Anmeldungen bitte unter: stadtgeschichte@recklinghausen.de