
„Wo früher Kohlezüge fuhren…“ Fahrradexkursion (nicht nur) auf ehemaligen Zechenbahnen
19 Februar 2018 8:00 - 17:00
Recklinghausen verfügte als Bergbaustadt über ein dichtes Netz von
Zechenbahnen, die die Schachtanlagen miteinander verbanden, vor
allem aber den Anschluss an das öffentliche Eisenbahnnetz herstellten:
denn die geförderte Kohle musste den Abnehmer und viele Güter
mussten die Schachtanlagen erreichen. Schienen (Gleise) findet
man dort nicht mehr, aber zahlreiche ehemalige Bahntrassen leben
als Rad(wander)wege weiter. Bei dieser Fahrradexkursion wollen wir
einige dieser Wege in und um Recklinghausen erkunden und dabei
Bergbaugeschichte einmal anders „erfahren“.
Wir fahren u.a. über die Blumenthaltrasse, die ehemalige Schlägel
und Eisen-Bahn (jetzt „Allee des Wandels“) und die König-Ludwig-
Trasse von Recklinghausen über Herten (Abstecher zur Zeche
Ewald), Hochlarmark und Recklinghausen-Süd nach Suderwich
(Streckenlänge ca. 30 km).
Termin: Samstag, 09. Juni 2018, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Institut für Stadtgeschichte, Hohenzollernstr. 12
Leitung: Theo Kemper und Jürgen Pohl
Zeitrahmen: ca. 4 Stunden
Kosten: keine
(Anmeldung in der VHS unter Tel.: RE 50-2000, nicht Geschäftsstelle
Stadtarchiv!)