Tagesexkursion: Euthanasiegedenkstätte Warstein – Wewelsburg – Möhnesee/ Staumauer
Buswarteplatz WickingplatzEuthanasiegedenkstätte Warstein – Wewelsburg – Möhnesee/ Staumauer Die Führung im [...]
„BONZOS AUGE“ – eine deutsch-jüdische Geschichte in der NSZeit, der DDR und danach
Gemeinderäume an der Christuskirche Limperstr. 15, RecklinghausenThomas Friedländer findet 1980 seinen Vater tot auf. Er beginnt, [...]
Sammlungsgeschichten aus der RETRO STATION
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, RecklinghausenVor einigen Jahren wurde das stadtgeschichtliche Museum unter dem Namen [...]
„Am Anfang war das Wort“
Johanneskirche, RE-Ost, Hinsbergstr. 16, RecklinghausenBei der Neugestaltung der evangelischen Johanneskirche in RE-Ost nahm die [...]
Besuch der Kreisgärtnerei in Horneburg
Kreisgärtnerei, Datteln-Horneburg Horneburger Str. 63, Datteln-HorneburgDer Kreisgartenbaulehrbetrieb in Horneburg beinhaltet sowohl Freiflächen mit z.T. interessantem [...]
Mit „Kraft durch Freude“ an die Mosel – Urlaubsfreuden unter dem Signum des Hakenkreuzes
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, RecklinghausenWohl nichts ist als vermeintlich „gute Seite“ des Hitlerstaates so [...]
Kulturelles Erbe Potsdam. Landeshauptstadt – Deutsche Teilung – Jüdische Geschichte – Filmgeschichte
Termin: 28. September - 02. Oktober 2025 Anmeldungen sind bereits [...]
90 Jahre Nürnberger Rassegesetze
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, RecklinghausenAm 15. September 1935 wurden im Kontext des alljährlich zelebrierten [...]
Auf den Spuren des Heimatmalers Clemens Wolter (2)
Treffpunkt Martinitor RecklinghausenZu den „Erinnerungen“ zum 150. Geburtstag des Malers Clemens Wolter [...]
„Auferstanden aus Ruinen“
GymnasialkircheSt. Peter, das älteste Recklinghäuser Wahrzeichen, hat die Stadtgeschichte nicht [...]