Führung „Sammlungsgeschichten“ aus der RETRO STATION
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, RecklinghausenDie RETRO STATION ist die Nachfolgerin des Vestischen Museums. Die [...]
Sonderführung: „Im Licht des Himmels“ – Buntglasfenster
St. Michael Kirche in Hochlarmark Michaelstraße 1, RecklinghausenIm Stadtteil Hochlarmark befinden sich zwei Kirchen, die sowohl zeitlich [...]
Halbtagsfahrt: Es muss nicht unbedingt der Jakobsweg sein …
Hauptbahnhof RecklinghausenAuch in unmittelbarer Nachbarschaft haben wir Recklinghäuser gediegene Wallfahrtsstätten. Diesmal [...]
Vortrag: Die Würde des Menschen ist antastbar.
Volkshochschule Raum 020 (Erdgeschoss) Herzogswall 17, RecklinghausenZwangsarbeit in Recklinghausen im Zweiten Weltkrieg Ein dunkles Kapitel der [...]
Vortrag Recklinghausen 1948 – Eine Bilanz nach Zusammenbruch und Neubeginn
GymnasialkircheWie sieht die Bilanz vor Ort aus? Was folgte dem [...]
Exkursion „Hat das Bauen mit Beton noch eine Zukunft“
Parkplatz Mollbeck vor “Herzlich” An d. Mollbecke 2, RecklinghausenDieser Frage gehen wir im neuen Betonwerk der Firma Brüninghoff [...]
Zwischen Integration und Verfolgung. Auf den Spuren jüdischen Lebens
Treffpunkt: Stadtmodell bei St. PeterDie geschichtsträchtige Altstadt bietet die Chance, Zeitgeschichte „vor Ort“ und [...]
Vortrag: Juden aus Galizien und Polen im Vest – keine Zuflucht – nirgendwo
Theodor-Heuss-GymnasiumIn der Folge des Rückzugs des Kaiserreichs Österreich-Ungarn am Ende [...]
Grünkohlessen zum Jahresausklang
Paulushaus a.d. St. Paulus-KircheUnser traditioneller Jahresausklang ist das Grünkohlessen. Der Abend bietet Gelegenheit [...]
Filmvorführung: “Durch das schöne Westfalen” (1929)
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, RecklinghausenWestfalen in der Weimarer Republik, mit 5 Mill. Einwohnern die [...]