Lesung und Film Rückeroberung – Die Geschichte von Manfred Gans, der im Mai 1945 Deutschland durchquerte, um seine Eltern aus dem KZ zu befreien
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, Recklinghausen1938 verstehen Manfreds Eltern, dass für ihn das Leben als [...]
Mitgliederversammlung
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, RecklinghausenHerzliche Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung mit Rechenschaftsbericht, Rückblick, Wahlen und [...]
Vortragsveranstaltung Veränderung der Infrastruktur
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, RecklinghausenDie Schlagwörter Verkehrswende, Mobilität und Nachhaltigkeit nehmen derzeit in aktuellen [...]
Sonder-Führung „Im Licht des Himmels“ – Buntglasfenster Teil II
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, RecklinghausenAnalog zum Stadtteil Hochlarmark befinden sich auch in Recklinghausen-Süd zwei [...]
Lesung mit Musik Die Deutsche Revolution 1848/49
GymnasialkircheMit der Revolution, die am 19. März 1848 mit Aufständen [...]
Vortrag und Stadterkundung: Absolutismus und Barock in Recklinghausen – Eine faszinierende Epoche
VolkshochschuleStadt und Vest Recklinghausen wurden im 17. und 18. Jahrhundert [...]
Stadtrundfahrt Wir folgen den Spuren von Opfern des Nationalsozialismus 1933-45
Buswarteplatz WickingplatzDie nationalistische und rassistische Ideologie des Nationalsozialismus und der Anspruch [...]
Ausstellungsführung „Es stand einmal und ist nicht mehr …“ – Erinnerungen an prominente Gebäude
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, RecklinghausenDas Archiv besitzt einen großen Bestand an Hausakten. Die älteste [...]
Stadterkundung Auf den Spuren der Demokratiegeschichte
Stadtglocken am Markt/SchaumburgstraßeAm 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz der zweiten deutschen [...]
Führung „Zeitensprünge“. Auf der Spur der christlichen Ikonographie
Viele Gemälde und Skulpturen vergangener Jahrhunderte entstanden als kirchliche Auftragswerke. [...]