Altstadtrundgang: Fachwerkhäuser in Recklinghausen entdecken (II)
Gravemanns Hof, Kunibertistr. 16Die zweite Exkursion zum Thema Fachwerkhäuser beschäftigt sich intensiver mit [...]
Gedenkveranstaltung zum 120. Geburtstag: Fritz Dietlof von der Schulenburg – Vom Adeligen zum „Schurken“, vom NSDAP-Mitglied zum Widerstand
Kleine Geldstr. 4 RecklinghausenZum Geburtstag einer der wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen Widerstandsbewegung ab [...]
Bus-Exkursion: Westfälischer Hansetag in Attendorn
Buswarteplatz WickingplatzDer 39. westfälische Hansetag findet in diesem Jahr in Attendorn [...]
Vortrag: Der Krieg beginnt schon früher – Geschossen wird danach
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, RecklinghausenMit Erschrecken und Erstaunen reagierten Politik und Gesellschaft der(west-) europäischen [...]
Innenstädte im Wandel: Stadtplanung am Beispiel der Recklinghäuser Altstadt
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, RecklinghausenGesellschaftliche, ökonomische und ökologischer Veränderungen stellen neue Anfragen an die [...]
Ökologischer Herbstspaziergang: Ein Rundgang entlang des Wallrings und durch die Altstadt (Teil II)
Stadtmodell bei St. PeterEin Rundgang entlang des Wallrings und durch die Altstadt (Teil [...]
Vortrag: Der Recklinghäuser Traum von der Bäderstadt: 165 Jahre Bad Grull
Paulushaus a.d. St. Paulus-KircheDer Recklinghäuser Traum von der Bäderstadt: 165 Jahre Bad Grull [...]
Exkursion: „Unsere Leidenschaft ist Holz“
Parkplatz an den Mollbeckteichen„Unsere Leidenschaft ist Holz“ Nach den Stadterkundungen und Vorträgen, die [...]
Stadterkundung: Zwischen Integration und Verfolgung. Auf den Spuren jüdischen Lebens.
Stadtmodell bei St. PeterZwischen Integration und Verfolgung Die geschichtsträchtige Altstadt bietet die Chance, [...]
Museumsführung: “Panhas mit Rübenkraut”
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, RecklinghausenPanhas mit Rübenkraut Einblicke in das Hochlarmarker Leben in den [...]