Ansicht laden.
Projekt Stadttore: Enthüllung der Eingangsplatte KUNIBERTITOR
Treffpunkt am KunibertitorRecklinghausen, 1017 erstmals urkundlich erwähnt, seit 1236 nachweislich mit Stadtrechten [...]
Tagesfahrt: Krippenfahrt nach Werl
Unsere inzwischen schon traditionelle und beliebte Krippenfahrt wird uns in [...]
18,00€
Jahresmitgliederversammlung mit Vortrag
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, RecklinghausenEinladung zur Jahresmitgliederversammlung. Wir geben einen Rückblick über das Programm [...]
Zwischen “Kapp-Putsch” und “Rote-Ruhrarmee” – die Bedrohung der jungen Demokratie 1920
Historischer Sitzungssaal im Alten Kreishaus (VHS)Am 13. März 1920 versuchen rechtsgerichtete Kräfte unter Führung von [...]
ABGESAGT! Der alliierte Bombenangriff gegen das Ruhrgebiet und . . .
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, RecklinghausenDer Angriff auf den Recklinghäuser Hauptbahnhof und das angrenzende Nordviertel [...]
ABGESAGT! “Das Ruhrgebiet wird keine Bombe treffen” Der Bombenangriff auf das Nordviertel vor 75 Jahren
Treffpunkt: vor der Elisabeth-Kirche, KolpingstraßeGroßspurig verkündete “Reichsluftmarschall Göring” noch vor (!) dem offiziellen Kriegsbeginn [...]
Exkursion – Was Friedhöfe uns erzählen
Pfarrerhäuschen, Halterner StraßeAuf unserem Rundgang über den Friedhof geht es nicht nur [...]
Der Recklinghäuser Zeitzeuge Kurt Siekmann
Ein echter Zeitzeuge der Recklinghäuser Stadtgeschichte in der 2. Hälfte [...]
ABGESAGT! 8. Mai 1945: Alltag zwischen Befreiung und Neubeginn
Rathaus, großer SitzungssaalVor 75 Jahren unterzeichnete Generaloberst Jodl am 7. Mai 1945 [...]