Busexkursion am Tag des offenen Denkmals
Umbrüche in Kunst und Architektur Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des [...]
Ökologische Exkursion
Nilgänse im Erlbruchpark Der Erlbruchpark ist genau so alt wie [...]
Statements und Diskussion
Rathaus, großer SitzungssaalDie Bedeutung der Erinnerungskultur für die Demokratie heute Am 26./27. [...]
STADTTORE laden ein in das geschichtsträchtige Recklinghausen
Enthüllung der Eingangsplatte am Lohtor Recklinghausen, 1017 erstmals urkundlich erwähnt, [...]
Ausstellungseröffnung: Die Deutsche Revolution von 1848/49
GymnasialkircheIn der Revolution von 1848/49 bündelten sich die jahrzehntelang unter-drückten [...]
Vortrag: Entstehung der Weinpatenschaft Recklinghausens mit dem Moselort Senheim
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, RecklinghausenNie zuvor – und auch nicht danach – hat es [...]
Vortrag: Erich Klausener – Weg weisender Märtyrer einer verletzlichen Demokratie
Historischer Sitzungssaal im Alten Kreishaus (VHS)Recklinghausen erinnert in diesem „ Jahr der Demokratie“ in vielen [...]
Wunderbare Jahre? Deutsch-deutsche Demokratie 30 Jahre nach dem Mauerfall. Eine poetisch-politische Lesung
Historischer Sitzungssaal im Alten Kreishaus (VHS)Der Titel dieser Veranstaltung, die genau am 9. November, einem [...]
Gedenkveranstaltung am Mahnmal anlässlich des Pogroms 1938
Mahnmal Ecke Westerholter Weg / HerzogswallSeit vielen Jahren lädt die 1961 gegründete Gesellschaft für christlich-jüdische [...]
Franz von Papen: Reichskanzler – Steigbügelhalter – Lügenbaron
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, RecklinghausenDas Scheitern der Weimarer Republik ist ein politisches Lehrstück in [...]