Stadterkundung – Ein malerisches Fleckchen Erde — Auf den Spuren von Clemens Wolter in Recklinghausen
Treffpunkt Martinitor RecklinghausenClemens Wolter lebte und arbeitete ab den 1890er-Jahren bis zu [...]
Jahres-Mitgliederversammlung – 2020 – Rückblick auf ein außergewöhnliches Jahr
Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstraße 12, RecklinghausenUnsere alljährliche Mitgliederversammlung ist nicht nur satzungsmäßig vorgeschrieben. Sie bietet [...]
Gedenkveranstaltung mit Vortrag 1945 /1946: Das Leben zwischen Befreiung und demokratischem Neubeginn
Rathaus, großer SitzungssaalAm 7. Mai 1945 wurde mit der Unterzeichung der bedingungslosen [...]
Vortrag Schicksalhafte Begegnungen – Fritzi und Tisa von der Schulenburg und das Vest Recklinghausen
Sicher kann man sagen, dass das letzte Jahrhundert die Künstlerin [...]
Exkursion Ein malerisches Fleckchen Erde — Auf den Spuren von Clemens Wolter im Lipperaum (per Bus und zu Fuß)
Buswarteplatz WickingplatzSeine Bildmotive hat sich Clemens Wolter nicht nur in Recklinghausen [...]
Im Gespräch Der Recklinghäuser Zeitzeuge Kurt Siekmann
Buchhandlung Winkelmann, SteinstraßeEin echter Zeitzeuge der Recklinghäuser Stadtgeschichte in der zweiten Hälfte [...]
Vortrag Theodor Heuss und der Kampf gegen das Vergessen
Theodor-Heuss-GymnasiumTermin: Donnerstag, 04.11.2021, 11.30 Uhr Ort: Theodor-Heuss-Gymnasium Referent: Prof. Karl-Josef [...]
Ausstellung Clemens Wolter und sein Werk
Dem Recklinghäuser Künstler Clemens Wolter ist eine umfangreiche Ausstellung gewidmet, [...]
Jahresausklang Geselliger Abend mit Grünkohlessen
Paulushaus a.d. St. Paulus-KircheTraditioneller Jahresausklang unseres Programms ist das Grünkohlessen. Es bietet Gelegenheit [...]
Ausstellung “Beständig im Wandel”. 600 Jahre Gymnasium Petrinum
GymnasialkircheAnlässlich des ungewöhnlichen Schuljubiläums wird es neben der bereits erschienenen [...]